März 2025

Month

Gelungener Winterball 2025 am PSG

Am 07. Februar 2025 fand der diesjährige Winterball statt. Gegen 9 Uhr morgens trafen sich die SV-Mitglieder bereits, um die ersten Vorbereitungen zu treffen. Durch die Bereitstellung von Bühnentechnik der Firma Expo Solutions und Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler weiterer Helfer, vor allem Robin Wons und Paul Roland, gelang uns ein zügiges Vorankommen beim Aufbau. Um 18 Uhr konnte wir dann endlich in den Winterball 2025 starten. Trotz Kartenvorverkauf in den großen Pausen, konnten wir ebenso an der Abendkasse noch viele Karten verkaufen. Der Eingangsbereich wurde von Herrn Schraut und Herrn Steck betreut, die wir als Security engagiert haben. Herzlichen...
Read More

Skifahrt des Paul-Schneider-Gymnasiums nach Hochzillertal-Hochfügen

Die diesjährige Skifahrt des Paul-Schneider-Gymnasiums in den Fastnachtsferien war ein voller Erfolg! Mit insgesamt 80 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 verbrachten wir eine unvergessliche Woche im Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen. Begleitet wurden wir von Frau Lissmann, Herrn Fey, Herrn Münz, Herrn Schell, Herrn Stölzgen und Herrn Wöllstein, der die Fahrt dankenswerterweise geplant und organisiert hat, sowie drei ehemaligen Schülern des PSG – Kuppi, Malin und Schello – und einem engagierten Vater, Roland Demmer, der „Mutter der Kompanie“. Schon die Anreise war von großer Vorfreude geprägt. Nach der Ankunft, dem Bezug unserer Unterkunft und der Skiausleihe, starteten wir am...
Read More

Von der Fünften Jahreszeit zu den Fallas – ein außergewöhnlicher Austausch mit dem Colegio Pureza de María Grao (Valencia)

Nicht nur die Spanier wissen eine gute Fiesta zu feiern. Auch in Deutschland gibt es in der sogenannten „Fünften Jahreszeit“, der Faschingssaison, viele Tage ausgelassener Feierlaune auf den Straßen und in den Vereinen. Dies war für unsere spanische Gruppe vielleicht eine eher neue Erfahrung. So besuchten wir im ersten Teil des Austauschs in diesem Jahr unter dem Thema „Feste feiern in Deutschland und Spanien“ u. a. das Fastnachtsmuseum in Mainz, sozusagen als Auftakt zu den Fastnachtsumzügen, die wir uns in den folgenden Tagen in Bad Kreuznach, Wiesbaden und Bad Sobernheim angeschaut haben. Die Frage nach dem Ursprung und verschiedenen Traditionen...
Read More

3. Runde der Mathematik-Olympiade 2024/25 am PSG

Am 21. Februar 2025 nahm Nico Wöllstein aus der Klasse 7b an der dritten und letzten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Er hatte es aufgrund von ausgezeichneten Leistungen in den ersten beiden Runden von allen Teilnehmenden des Paul-Schneider-Gymnasiums als einziger bis in die letzte Landesrunde geschafft. Nico zeigte besonders gute Leistungen. Er schaffte es unter die landesweit 19 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs in seiner Altersklasse und wurde dafür mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Dazu gratulieren wir ihm recht herzlich! + Christopher Kunth (Fachschaft Mathematik)
Read More

PSG-Mädels im Landesfinale Gerätturnen

Am 26.2.25 nahm die PSG-Gerätturnmannschaft (Mädchen, Wettkampf IV) am Landesfinale in Edenkoben teil und belegte einen Platz im hinteren Mittelfeld. Geturnt wurden neben Übungen an Reck, Boden, Barren, Balken und Sprung auch Synchronübungen in der Gruppe. Herzlichen Glückwunsch. Das habt ihr toll gemacht. Für das PSG turnten : Lejana Lamb (5a), Sophia Lenz (5b), Lene Matheis (6a), Helena Döhnert (6b) und Alina Keilmann (7b) Unterstützt wurde die Mannschaft von den Trainerinnen Leni Wolff (10b) und Nancy Mohr vom TV Meisenheim. Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung. + Heike Lamek
Read More

„Jugend ohne Gott“ – Vorhang auf für das Chawwerusch-Theater!

„Wer hat den Schüler N ermordet?“ Diese Frage dominiert die Kriminalgeschichte in Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ aus dem Jahr 1937. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 des Paul-Schneider-Gymnasiums erlebten am Dienstag, den 11. März 2025, in der dritten und vierten Stunde eine Live-Hörspiel-Performance des Chawwerusch-Theaters nach dem Roman von Ödön von Horváth. Horváth beschreibt das Leben der nach dem Ersten Weltkrieg geborenen Jugendlichen, die im Deutschland des Nationalsozialismus aufwachsen. Ein 34-jähriger Lehrer unterrichtet diese Jugendlichen in Geschichte und Geographie. Aus seiner Sicht ist die junge Generation verroht und scheint kein Gewissen mehr zu haben,...
Read More

Schulturnfest am PSG

Am 19.02.2025 fand das in der Regel jährlich durchgeführte Schulturnfest des Paul-Schneider-Gymnasiums statt. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5 bis 8 und die Sportzüge aus den Klassen 9 und 10 sowie die Leistungskurse 11 und 12 können dabei ihr turnerisches Können unter Beweis stellen. Im Sportunterricht wird hierzu ausgiebig trainiert, damit die Kinder am Tag des Wettkampfs eine Kürübung an drei Geräten aus möglichst vielen Elementen turnen können. Neben der Anzahl der Turnelemente gehen auch die Technik, Haltung, Dynamik und Schwierigkeit in die Wertung mit ein. Am Sprung dürfen anstatt einer Kürübung zwei Sprünge gezeigt werden, wobei der...
Read More

Informationen zum Angebot „Unterricht in der Herkunftssprache (HSU)“ im Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Eltern, auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 bieten wir den Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-10, die Interesse an ihrer Familien- oder Herkunftssprache haben, die Möglichkeit, am Herkunftssprachenunterricht (HSU) teilzunehmen, wenn dies personell möglich ist und mindestens 10 Schülerinnen und Schüler diesen Unterricht regelmäßig besuchen. An welcher Schule der Unterricht stattfindet und ob er am Vormittag oder am Nachmittag angeboten wird, hängt von den jeweiligen organisatorischen Möglichkeiten ab und kann erst nach Auswertung der eingegangenen Anmeldungen entschieden werden. Die Fahrtkosten können nicht übernommen werden. Die Leistungsbeurteilung im HSU wird in der für die Klassenstufe entsprechenden Form in das Zeugnis...
Read More