Die diesjährige Skifahrt des Paul-Schneider-Gymnasiums in den Fastnachtsferien war ein voller Erfolg! Mit insgesamt 80 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 verbrachten wir eine unvergessliche Woche im Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen. Begleitet wurden wir von Frau Lissmann, Herrn Fey, Herrn Münz, Herrn Schell, Herrn Stölzgen und Herrn Wöllstein, der die Fahrt dankenswerterweise geplant und organisiert hat, sowie drei ehemaligen Schülern des PSG – Kuppi, Malin und Schello – und einem engagierten Vater, Roland Demmer, der „Mutter der Kompanie“.
Schon die Anreise war von großer Vorfreude geprägt. Nach der Ankunft, dem Bezug unserer Unterkunft und der Skiausleihe, starteten wir am nächsten Morgen mit perfekten Bedingungen in unser Skiabenteuer. Sechs Tage lang begleitete uns strahlender Sonnenschein, und die bestens präparierten Pisten, die bis auf 2.400 Meter hinaufreichen, boten ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Am Morgen war der Schnee hervorragend und die Pistenbedingungen optimal, am Nachmittag wurde der Schnee durch die wärmeren Temperaturen in den tieferen Lagen etwas sulzig, was das Fahren herausfordernder machte. Besonders spannend war es für die 16 Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal auf Skiern standen. Schon nach wenigen Tagen meisterten viele von ihnen souverän rote Pisten – und einige wagten sich sogar bereits am vierten Tag auf eine schwarze Abfahrt!
Bevor es morgens in den Bus ging, fragte Herr Wöllstein nach Helm, Skibrille, Sonnencreme, Leibchen und Skipass. Alle Schüler mussten morgens und abends durch das legendäre Tor gehen, um sicherzustellen, dass niemand vergessen oder verloren ging. Herr Wöllstein legte großen Wert darauf, dass auch jeder Schüler sein PSG-Leibchen trug, damit wir ihn auf der Piste wiederfinden konnten. Jeden Abend teilten die Betreuer unsere Skifahrer in acht bis neun Gruppen auf, die jeweils von ein bis zwei Betreuern begleitet wurden.
Während die Neulinge an ihrer Technik feilten, erkundeten die fortgeschrittenen Skifahrer die zahlreichen Abfahrten des Skigebiets. Ob sportliche Carving-Schwünge auf den breiten Sonnenhängen, herausfordernde Buckelpisten oder die schwarze Talabfahrt – für jeden war etwas dabei. Besonders beliebt war auch die schwarze Piste ganz weit oben am Wedelexpress, wo so mancher Geschwindigkeitsrekord aufgestellt wurde. An zwei Nachmittagen gab es am Ende der Woche „Freies Fahren“, bei dem die Schüler auf einem breiten, schönen Hang selbstständig fahren durften. Dies sorgte für große Begeisterung und stärkte das Selbstvertrauen vieler Teilnehmer.
In der Mittagspause genossen wir ein wunderbares Essen auf der Bergstation im Restaurant Mountain View. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir dort das beeindruckende Panorama der Zillertaler Alpen bestaunen und neue Energie für den Nachmittag auf den Pisten sammeln.
Neben dem sportlichen Aspekt stand natürlich auch das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Die Abende verbrachten wir in der „Lehrerstube“ mit gemeinsamen Spielen wie Lehrer-Uno, Poker, Skat und Crazy Egg oder dem Austausch über die Erlebnisse des Tages. Am Ende dieser unvergesslichen Skifahrt blicken wir auf viele Höhepunkte zurück – auf persönliche Erfolge, sonnige Tage auf den Pisten und das wunderbare Gefühl, gemeinsam als Gruppe gewachsen zu sein. Eins ist sicher: Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Skifahrt!
+ Dr. Claus Münz