Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten! Die Schulgemeinschaft entlässt den Abiturjahrgang 2025 in einer feierlichen Zeremonie

ABICOLADA – HAUPTSACHE RUM! Mit diesem Motto beendete der diesjährige Abiturjahrgang seine Schulzeit am PSG. Und das Motto scheint gut gewählt, ist es doch auch Ausdruck der markanten Zusammensetzung des Jahrgangs, der als Gesamtkunstwerk erst gegen Ende der Schullaufbahn zu einem spritzigen Cocktail mit besonderer Note gereift und zusammengewachsen war. Diese Reifung war auch Thema der Feierlichkeiten am 28. März, deren Auftakt der Gottesdienst in der Meisenheimer Schloßkirche bildete und der von den Abiturientinnen und Abiturienten mitgestaltet wurde. Pfarrerin Maren Grimm und Diakonin Kerstin Holzhauser griffen die Gedanken und Hoffnungen auf, die die jungen Menschen am Ende ihrer Schulzeit bewegen,...
Weiterlesen

Jungpflanzenverkauf der Garten-AG am Mai’n Sonntag (04.05.2025, Stadtpark Meisenheim) und in der Schule (07.05.2025)

Auch in diesem Jahr bieten die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG ihre selbstgezogenen Jungpflanzen zum Verkauf an. Diese werden am Sonntag, 04.05.2025, von 11-18 Uhr im Rahmen des Mai’n Sonntags auf der Gartenmesse im Stadtpark in Meisenheim angeboten. Außerdem findet am PSG ein Verkauf statt. Am 07.05.2025 stehen die fleißigen Verkäuferinnen und Verkäufer der Garten AG in den Mittagspause von 13.05 – 14.00 Uhr vor der Mensa, um das gesunde Grün Mitschülerinnen und Mitschülern, Mitarbeitenden der Schule und interessierten Eltern/Großeltern anzubieten. Weitere Informationen können dem Plakat entnommen werden. Einen ganz herzlichen Dank richten wir an die Vereinigung der Freunde, Förderer...
Weiterlesen

Landesfinale Handball WK II am 03.04.2025 in Ludwigshafen

Bei den Schulmeisterschaften des Landes Rheinland-Pfalz in der Sportart Handball U 18 belegten unsere Jungs der Klassen 8-11 einen hervorragenden 2. Platz. Sie mussten sich lediglich dem Max-Planck-Gymnasium Trier geschlagen geben, dessen Team das Spiel gegen uns von Anfang an dominierte. Körperlich waren uns die großgewachsenen Trierer überlegen. Darüber hinaus produzierten sie weniger technische Fehler und überraschten uns mit Tempohandball. Am Ende mussten wir uns 18:8 geschlagen geben, wobei wir in der zweiten Hälfe wacher agierten. Für das zweite Spiel hatten wir uns deswegen etwas mehr gegen die Hausherren des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums Ludwigshafen vorgenommen. Leider agierten wir auch in diesem Spiel...
Weiterlesen

Gelungener Winterball 2025 am PSG

Am 07. Februar 2025 fand der diesjährige Winterball statt. Gegen 9 Uhr morgens trafen sich die SV-Mitglieder bereits, um die ersten Vorbereitungen zu treffen. Durch die Bereitstellung von Bühnentechnik der Firma Expo Solutions und Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler weiterer Helfer, vor allem Robin Wons und Paul Roland, gelang uns ein zügiges Vorankommen beim Aufbau. Um 18 Uhr konnte wir dann endlich in den Winterball 2025 starten. Trotz Kartenvorverkauf in den großen Pausen, konnten wir ebenso an der Abendkasse noch viele Karten verkaufen. Der Eingangsbereich wurde von Herrn Schraut und Herrn Steck betreut, die wir als Security engagiert haben. Herzlichen...
Weiterlesen

Skifahrt des Paul-Schneider-Gymnasiums nach Hochzillertal-Hochfügen

Die diesjährige Skifahrt des Paul-Schneider-Gymnasiums in den Fastnachtsferien war ein voller Erfolg! Mit insgesamt 80 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 verbrachten wir eine unvergessliche Woche im Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen. Begleitet wurden wir von Frau Lissmann, Herrn Fey, Herrn Münz, Herrn Schell, Herrn Stölzgen und Herrn Wöllstein, der die Fahrt dankenswerterweise geplant und organisiert hat, sowie drei ehemaligen Schülern des PSG – Kuppi, Malin und Schello – und einem engagierten Vater, Roland Demmer, der „Mutter der Kompanie“. Schon die Anreise war von großer Vorfreude geprägt. Nach der Ankunft, dem Bezug unserer Unterkunft und der Skiausleihe, starteten wir am...
Weiterlesen

Von der Fünften Jahreszeit zu den Fallas – ein außergewöhnlicher Austausch mit dem Colegio Pureza de María Grao (Valencia)

Nicht nur die Spanier wissen eine gute Fiesta zu feiern. Auch in Deutschland gibt es in der sogenannten „Fünften Jahreszeit“, der Faschingssaison, viele Tage ausgelassener Feierlaune auf den Straßen und in den Vereinen. Dies war für unsere spanische Gruppe vielleicht eine eher neue Erfahrung. So besuchten wir im ersten Teil des Austauschs in diesem Jahr unter dem Thema „Feste feiern in Deutschland und Spanien“ u. a. das Fastnachtsmuseum in Mainz, sozusagen als Auftakt zu den Fastnachtsumzügen, die wir uns in den folgenden Tagen in Bad Kreuznach, Wiesbaden und Bad Sobernheim angeschaut haben. Die Frage nach dem Ursprung und verschiedenen Traditionen...
Weiterlesen

3. Runde der Mathematik-Olympiade 2024/25 am PSG

Am 21. Februar 2025 nahm Nico Wöllstein aus der Klasse 7b an der dritten und letzten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Er hatte es aufgrund von ausgezeichneten Leistungen in den ersten beiden Runden von allen Teilnehmenden des Paul-Schneider-Gymnasiums als einziger bis in die letzte Landesrunde geschafft. Nico zeigte besonders gute Leistungen. Er schaffte es unter die landesweit 19 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs in seiner Altersklasse und wurde dafür mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Dazu gratulieren wir ihm recht herzlich! + Christopher Kunth (Fachschaft Mathematik)
Weiterlesen

PSG-Mädels im Landesfinale Gerätturnen

Am 26.2.25 nahm die PSG-Gerätturnmannschaft (Mädchen, Wettkampf IV) am Landesfinale in Edenkoben teil und belegte einen Platz im hinteren Mittelfeld. Geturnt wurden neben Übungen an Reck, Boden, Barren, Balken und Sprung auch Synchronübungen in der Gruppe. Herzlichen Glückwunsch. Das habt ihr toll gemacht. Für das PSG turnten : Lejana Lamb (5a), Sophia Lenz (5b), Lene Matheis (6a), Helena Döhnert (6b) und Alina Keilmann (7b) Unterstützt wurde die Mannschaft von den Trainerinnen Leni Wolff (10b) und Nancy Mohr vom TV Meisenheim. Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung. + Heike Lamek
Weiterlesen

„Jugend ohne Gott“ – Vorhang auf für das Chawwerusch-Theater!

„Wer hat den Schüler N ermordet?“ Diese Frage dominiert die Kriminalgeschichte in Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ aus dem Jahr 1937. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 des Paul-Schneider-Gymnasiums erlebten am Dienstag, den 11. März 2025, in der dritten und vierten Stunde eine Live-Hörspiel-Performance des Chawwerusch-Theaters nach dem Roman von Ödön von Horváth. Horváth beschreibt das Leben der nach dem Ersten Weltkrieg geborenen Jugendlichen, die im Deutschland des Nationalsozialismus aufwachsen. Ein 34-jähriger Lehrer unterrichtet diese Jugendlichen in Geschichte und Geographie. Aus seiner Sicht ist die junge Generation verroht und scheint kein Gewissen mehr zu haben,...
Weiterlesen

Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten! Die Schulgemeinschaft entlässt den Abiturjahrgang 2025 in einer feierlichen Zeremonie

ABICOLADA – HAUPTSACHE RUM! Mit diesem Motto beendete der diesjährige Abiturjahrgang seine Schulzeit am PSG. Und das Motto scheint gut gewählt, ist es doch auch Ausdruck der markanten Zusammensetzung des Jahrgangs, der als Gesamtkunstwerk erst gegen Ende der Schullaufbahn zu einem spritzigen Cocktail mit besonderer Note gereift und zusammengewachsen war. Diese Reifung war auch Thema der Feierlichkeiten am 28. März, deren Auftakt der Gottesdienst in der Meisenheimer Schloßkirche bildete und der von den Abiturientinnen und Abiturienten mitgestaltet wurde. Pfarrerin Maren Grimm und Diakonin Kerstin Holzhauser griffen die Gedanken und Hoffnungen auf, die die jungen Menschen am Ende ihrer Schulzeit bewegen,...
Weiterlesen

Jungpflanzenverkauf der Garten-AG am Mai’n Sonntag (04.05.2025, Stadtpark Meisenheim) und in der Schule (07.05.2025)

Auch in diesem Jahr bieten die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG ihre selbstgezogenen Jungpflanzen zum Verkauf an. Diese werden am Sonntag, 04.05.2025, von 11-18 Uhr im Rahmen des Mai’n Sonntags auf der Gartenmesse im Stadtpark in Meisenheim angeboten. Außerdem findet am PSG ein Verkauf statt. Am 07.05.2025 stehen die fleißigen Verkäuferinnen und Verkäufer der Garten AG in den Mittagspause von 13.05 – 14.00 Uhr vor der Mensa, um das gesunde Grün Mitschülerinnen und Mitschülern, Mitarbeitenden der Schule und interessierten Eltern/Großeltern anzubieten. Weitere Informationen können dem Plakat entnommen werden. Einen ganz herzlichen Dank richten wir an die Vereinigung der Freunde, Förderer...
Weiterlesen

Landesfinale Handball WK II am 03.04.2025 in Ludwigshafen

Bei den Schulmeisterschaften des Landes Rheinland-Pfalz in der Sportart Handball U 18 belegten unsere Jungs der Klassen 8-11 einen hervorragenden 2. Platz. Sie mussten sich lediglich dem Max-Planck-Gymnasium Trier geschlagen geben, dessen Team das Spiel gegen uns von Anfang an dominierte. Körperlich waren uns die großgewachsenen Trierer überlegen. Darüber hinaus produzierten sie weniger technische Fehler und überraschten uns mit Tempohandball. Am Ende mussten wir uns 18:8 geschlagen geben, wobei wir in der zweiten Hälfe wacher agierten. Für das zweite Spiel hatten wir uns deswegen etwas mehr gegen die Hausherren des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums Ludwigshafen vorgenommen. Leider agierten wir auch in diesem Spiel...
Weiterlesen

Gelungener Winterball 2025 am PSG

Am 07. Februar 2025 fand der diesjährige Winterball statt. Gegen 9 Uhr morgens trafen sich die SV-Mitglieder bereits, um die ersten Vorbereitungen zu treffen. Durch die Bereitstellung von Bühnentechnik der Firma Expo Solutions und Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler weiterer Helfer, vor allem Robin Wons und Paul Roland, gelang uns ein zügiges Vorankommen beim Aufbau. Um 18 Uhr konnte wir dann endlich in den Winterball 2025 starten. Trotz Kartenvorverkauf in den großen Pausen, konnten wir ebenso an der Abendkasse noch viele Karten verkaufen. Der Eingangsbereich wurde von Herrn Schraut und Herrn Steck betreut, die wir als Security engagiert haben. Herzlichen...
Weiterlesen

Skifahrt des Paul-Schneider-Gymnasiums nach Hochzillertal-Hochfügen

Die diesjährige Skifahrt des Paul-Schneider-Gymnasiums in den Fastnachtsferien war ein voller Erfolg! Mit insgesamt 80 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 verbrachten wir eine unvergessliche Woche im Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen. Begleitet wurden wir von Frau Lissmann, Herrn Fey, Herrn Münz, Herrn Schell, Herrn Stölzgen und Herrn Wöllstein, der die Fahrt dankenswerterweise geplant und organisiert hat, sowie drei ehemaligen Schülern des PSG – Kuppi, Malin und Schello – und einem engagierten Vater, Roland Demmer, der „Mutter der Kompanie“. Schon die Anreise war von großer Vorfreude geprägt. Nach der Ankunft, dem Bezug unserer Unterkunft und der Skiausleihe, starteten wir am...
Weiterlesen

Von der Fünften Jahreszeit zu den Fallas – ein außergewöhnlicher Austausch mit dem Colegio Pureza de María Grao (Valencia)

Nicht nur die Spanier wissen eine gute Fiesta zu feiern. Auch in Deutschland gibt es in der sogenannten „Fünften Jahreszeit“, der Faschingssaison, viele Tage ausgelassener Feierlaune auf den Straßen und in den Vereinen. Dies war für unsere spanische Gruppe vielleicht eine eher neue Erfahrung. So besuchten wir im ersten Teil des Austauschs in diesem Jahr unter dem Thema „Feste feiern in Deutschland und Spanien“ u. a. das Fastnachtsmuseum in Mainz, sozusagen als Auftakt zu den Fastnachtsumzügen, die wir uns in den folgenden Tagen in Bad Kreuznach, Wiesbaden und Bad Sobernheim angeschaut haben. Die Frage nach dem Ursprung und verschiedenen Traditionen...
Weiterlesen

3. Runde der Mathematik-Olympiade 2024/25 am PSG

Am 21. Februar 2025 nahm Nico Wöllstein aus der Klasse 7b an der dritten und letzten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Er hatte es aufgrund von ausgezeichneten Leistungen in den ersten beiden Runden von allen Teilnehmenden des Paul-Schneider-Gymnasiums als einziger bis in die letzte Landesrunde geschafft. Nico zeigte besonders gute Leistungen. Er schaffte es unter die landesweit 19 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs in seiner Altersklasse und wurde dafür mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Dazu gratulieren wir ihm recht herzlich! + Christopher Kunth (Fachschaft Mathematik)
Weiterlesen

PSG-Mädels im Landesfinale Gerätturnen

Am 26.2.25 nahm die PSG-Gerätturnmannschaft (Mädchen, Wettkampf IV) am Landesfinale in Edenkoben teil und belegte einen Platz im hinteren Mittelfeld. Geturnt wurden neben Übungen an Reck, Boden, Barren, Balken und Sprung auch Synchronübungen in der Gruppe. Herzlichen Glückwunsch. Das habt ihr toll gemacht. Für das PSG turnten : Lejana Lamb (5a), Sophia Lenz (5b), Lene Matheis (6a), Helena Döhnert (6b) und Alina Keilmann (7b) Unterstützt wurde die Mannschaft von den Trainerinnen Leni Wolff (10b) und Nancy Mohr vom TV Meisenheim. Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung. + Heike Lamek
Weiterlesen

„Jugend ohne Gott“ – Vorhang auf für das Chawwerusch-Theater!

„Wer hat den Schüler N ermordet?“ Diese Frage dominiert die Kriminalgeschichte in Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ aus dem Jahr 1937. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 des Paul-Schneider-Gymnasiums erlebten am Dienstag, den 11. März 2025, in der dritten und vierten Stunde eine Live-Hörspiel-Performance des Chawwerusch-Theaters nach dem Roman von Ödön von Horváth. Horváth beschreibt das Leben der nach dem Ersten Weltkrieg geborenen Jugendlichen, die im Deutschland des Nationalsozialismus aufwachsen. Ein 34-jähriger Lehrer unterrichtet diese Jugendlichen in Geschichte und Geographie. Aus seiner Sicht ist die junge Generation verroht und scheint kein Gewissen mehr zu haben,...
Weiterlesen

Schulturnfest am PSG

Am 19.02.2025 fand das in der Regel jährlich durchgeführte Schulturnfest des Paul-Schneider-Gymnasiums statt. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5 bis 8 und die Sportzüge aus den Klassen 9 und 10 sowie die Leistungskurse 11 und 12 können dabei ihr turnerisches Können unter Beweis stellen. Im Sportunterricht wird hierzu ausgiebig trainiert, damit die Kinder am Tag des Wettkampfs eine Kürübung an drei Geräten aus möglichst vielen Elementen turnen können. Neben der Anzahl der Turnelemente gehen auch die Technik, Haltung, Dynamik und Schwierigkeit in die Wertung mit ein. Am Sprung dürfen anstatt einer Kürübung zwei Sprünge gezeigt werden, wobei der...
Weiterlesen

Informationen zum Angebot „Unterricht in der Herkunftssprache (HSU)“ im Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Eltern, auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 bieten wir den Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-10, die Interesse an ihrer Familien- oder Herkunftssprache haben, die Möglichkeit, am Herkunftssprachenunterricht (HSU) teilzunehmen, wenn dies personell möglich ist und mindestens 10 Schülerinnen und Schüler diesen Unterricht regelmäßig besuchen. An welcher Schule der Unterricht stattfindet und ob er am Vormittag oder am Nachmittag angeboten wird, hängt von den jeweiligen organisatorischen Möglichkeiten ab und kann erst nach Auswertung der eingegangenen Anmeldungen entschieden werden. Die Fahrtkosten können nicht übernommen werden. Die Leistungsbeurteilung im HSU wird in der für die Klassenstufe entsprechenden Form in das Zeugnis...
Weiterlesen

2. Runde der Mathematik-Olympiade 2024/2025 am PSG

Am 13. November 2024 nahmen drei Schüler des PSG an der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade teil: Thomas Gälweiler Viertel (6b), Nico Wöllstein (7b) und Lennard Schneider (11). Die Schüler hatten sich aufgrund von ausgezeichneten Leistungen in der ersten Runde dafür qualifiziert. Sie durften ihre mathematischen Fähigkeiten in einer vierstündigen Klausur unter Beweis stellen und mussten Problemstellungen aus unterschiedlichen mathematischen Themengebieten bearbeiten, zu deren Lösung vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und der kreative Umgang mit mathematischen Methoden erfordert war. Alle Teilnehmer des PSG zeigten super Leistungen und bewiesen, dass sie komplexe mathematische Problemstellungen lösen können. Dazu gratulieren wir allen recht herzlich!...
Weiterlesen

„PSG-Robots“ erfolgreich bei der First Lego League in Rockenhausen

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, trat das Team PSG-Robots – bestehend aus Niclas Böning, Lukas Elsässer, Linus Karch, Luca Kroll, Merlin Meiers, Paul Reidenbach und Sascha Wons – bei der First Lego League an. Und das mit großem Erfolg! Nach zwei starken Runden lagen sie auf Platz vier, bevor sie in der dritten Runde noch von anderen Teams überholt wurden. Trotzdem war der Wettbewerb ein voller Erfolg: Die Nachwuchs-Ingenieure zeigten große Kreativität beim Bau und Umbau ihres Roboters, um die kniffligen Aufgaben zu meistern. Zwar verzichteten sie auf das Forschungsprojekt zum Thema Unterwasserwelten, doch sie bewiesen beeindruckendes technisches Geschick...
Weiterlesen

Die Handball-Schulmannschaft WK II qualifiziert sich für das Landesfinale

Am Mittwoch, dem 29.01.2025, musste sich unsere Jungen-Schulmannschaft überraschenderweise der Schulmannschaft vom Gymnasium an der Stadtmauer aus Bad Kreuznach stellen. Eine andere Schule hatte bereits aufgrund der weiten Anfahrt sehr früh ihre Teilnahme abgesagt, sodass lediglich ein Spiel in voller Spiellänge über die Qualifikation entscheiden sollte. Trotz der widrigen Umstände aufgrund mangelnder Terminabsprache durch Herrn Ohliger, konnten wir in kürzester Zeit die Jungs zusammentrommeln und mit Sportsachen und Trikots ausstatten. Jule Setz und Martha Milferstedt sprangen spontan als Zeitnehmer ein und Linus Milferstedt kam in kürzester Zeit angeflogen, um das Spiel als Schiedsrichter zu leiten. Allen sei an dieser Stelle...
Weiterlesen

Hut ab vor unserer Mannschaft und vor Diez

Der verdiente Sieger des diesjährigen Regionalentscheids JtfO-Handball WK IV ist das Gymnasium Diez, daran gibt es keinen Zweifel. Die Siegermannschaft wirkte sehr gut eingespielt, agierte robust und war körperlich haushoch überlegen. Allerdings hat unsere Mannschaft einen beachtlichen Wettkampf geliefert. Mit Leidenschaft, Mut und Anstand hat sich unser Team den Diezern entgegengestellt. Auch wenn das Ergebnis eine deutliche Sprache zu sprechen scheint, gelang es unseren Jungs immer wieder, die Diezer vor größere und große Probleme zu stellen und schöne Angriffe mit tollen Toren abzuschließen. Auf den Außen konnten sich Mattis Griebel, Lukas Elsässer, Henri Schunck sowie Joaquin Gonzalez y Renner immer...
Weiterlesen

Das PSG wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Rundschreiben der VFFE zum Jahresende 2023: Liebe Mitglieder, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, wir möchten Sie mit diesem Weihnachtsbrief in gewohnter Weise über unsere Arbeit und über Aktuelles aus dem Schulleben des Paul-Schneider-Gymnasiums informieren. Das vollständige Rundschreiben der VFFE können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.   Wir möchten allen, die uns auch in diesem Schuljahr unterstützt haben, recht herzlich danken. Dem Vorstand und der Schulleitung, aber auch den Lehrkräften, die auf uns zukommen, danken wir für die konstruktive, freundschaftliche Zusammenarbeit und das gute Klima, das sich in unserer Arbeit so positiv auswirkt. Ihnen allen wünschen wir von Meisenheim aus ein...
Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des PSG

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kollegen, liebe Ehemalige und Freunde des Paul-Schneider-Gymnasiums, am Dienstag, den 17. Dezember 2024, findet um 19 Uhr in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums wieder das traditionelle Weihnachtskonzert statt.  Zu erleben sind die musikalischen Ensembles und Chöre der Schule und natürlich wie gewohnt junge und jüngere Solisten, die eine Kostprobe ihres Könnens demonstrieren. Kommen Sie vorbei und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit in der sonst so hektischen Phase der Vorbereitung auf Weihnachten. Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen!
Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2024/25: Aurelia Wenzel (6c) zur Schulsiegerin gekürt

Auch dieses Jahr, am 26.11.24, traten in der Schulaula sechs junge Vorleserinnen und Vorleser an, die sich in den jeweiligen Klassenentscheiden durchgesetzt hatten. Als beste Vorleserinnen der Klasse 6a lasen Christin Ellrich und Lene Matheis, aus der 6b starteten Neven Braun und Maria Fröse, die 6c schickte mit Emilia Schappert und Aurelia Wenzel ihre Favoriten ins Rennen. Vor einem großen Publikum – die drei 6. Klassen waren zur moralischen Unterstützung ihrer Klassenkameradinnen und Klassenkameraden in der Aula präsent – und vor der gutbesetzten Jury boten die mutigen Kandidatinnen und Kandidaten ihre Lesekünste dar. Sie lasen in der ersten Runde in...
Weiterlesen

Hurra, die Festschrift ist da! | 75 Jahre PSG (1948-2023)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ehemalige und Freunde des PSG, das PSG feierte sein 75-jähriges Bestehen. Nun ist die Festschrift endlich erhältlich. Für 10 Euro können Sie ein Exemplar erwerben. Die Schülerinnen und Schüler können diese bei der jeweiligen Klassenleitung reservieren.
Weiterlesen

Hinweise zum Elternsprechtag am Freitag, 22. November 2024 | Raumplan

Liebe Eltern, hiermit laden wir Sie ganz herzlich  Elternsprechtag der Stufen 5 und 6 des Schuljahres 2024/25 am Freitag, 22.11.2024, in unsere Schule ein. Auf der Info-Tafel im Eingangsbereich finden Sie die Räume aller Lehrerinnen und Lehrer. Ebenso ist dort der Raum mit den Fundsachen angegeben. Weitere Informationen zum Ablauf vor und während des Elternsprechtages entnehmen Sie bitte dem Schreiben, welches Ihren Kindern in der Schule ausgeteilt wurde.
Weiterlesen

Spendenlauf des PSG sammelt Geld für die ME/CFS Research Foundation

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, heute wenden wir uns mit einem besonderen Anliegen an Euch und Sie. Zwei Schülerinnen unserer Schulgemeinschaft sind seit einiger Zeit an ME/CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom, erkrankt. Diese Krankheit bringt erhebliche Herausforderungen für die Betroffenen und ihre Familien mit sich, nicht nur körperliche und seelische Belastungen, sondern auch Einschränkungen im schulischen und sozialen Leben. Beide können nur bedingt am Unterricht teilnehmen und benötigen intensive medizinische und therapeutische Unterstützung, um hoffentlich bald in ein normales Leben zurückkehren zu können. Unter dem folgenden Link findet Ihr/ finden Sie weitere Informationen zur Krankheit: https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/ Wir als Schulgemeinschaft möchten...
Weiterlesen

Die Bittmann-Stiftung kommt mit Prof. Dr. Ingo Froböse als Gast in die Aula des PSG

Lebensqualität, Gesundheit, körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter – darum geht es am nächsten Freitag (22. November 2024) in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums Meisenheim. Wer rastet der rostet – Sie kennen dieses aus dem 19. Jahrhundert stammende Sprichwort. Schon damals wusste man, dass körperliche Betätigung wichtig ist für die menschliche Gesundheit. Auch für die geistige. Als moderner Mensch jedoch verbringen wir viel zu viel Zeit im Sitzen. Unserer Leistungsfähigkeit ist das auf Dauer nicht dienlich. Doch wir können etwas tun. Wie wir über viele Jahre geistig und körperlich fit bleiben, darauf hat Ingo Froböse einige vielversprechende Antworten. Auf...
Weiterlesen

Einladung zum Tag der offenen Tür am Paul-Schneider-Gymnasium

Sehr geehrte Eltern! Nun ist es bald soweit. Gemeinsam in der Familie müssen Sie die Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule am besten für Ihr Kind geeignet ist. Vielleicht haben Sie dabei auch an das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim gedacht. Gerne laden wir Sie daher gemeinsam mit Ihrem Kind zum Tag der offenen Tür ein, der am Samstag, dem 9. November 2024, von 8.45 Uhr bis 13.00 Uhr stattfinden wird. Um Ihnen und Ihrem Kind das Schulprofil, die umfangreichen schulischen Angebote des PSG – u.a. das in diesem Schuljahr neu eingeführte GTS-Angebot – sowie die Schullaufbahn am Gymnasium vorzustellen, wird es zwei...
Weiterlesen

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024/2025 am PSG

Von September bis Oktober 2024 nahmen insgesamt sechs mathematisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Neben drei bekannten Gesichtern aus den letzten Jahren, nahmen auch drei neue Schülerinnen und Schüler aus der fünften Klasse teil. Die Schülerinnen und Schüler durften ihre mathematischen Fähigkeiten in einer vierwöchigen Hausarbeit unter Beweis stellen und mussten Problemstellungen aus unterschiedlichen mathematischen Themengebieten bearbeiten, zu deren Lösung vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und der kreative Umgang mit mathematischen Methoden erfordert war. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielten sehr gute Ergebnisse und qualifizierten sich erfolgreich für die 2. Runde der...
Weiterlesen