Liebe Kinder, liebe Eltern, es kommt neuer Schwung in die Mensa! Nach den Sommerferien (ab dem 02.09.2024) versorgt Sander Catering das PSG mit leckerem Mittagessen. Wir freuen uns schon sehr, Ihr Kind künftig bei der Mittagsverpflegung begrüßen zu dürfen. Das Menü kostet 5,00 Euro. Sie haben die Wahl zwischen einem Vollkostgericht, einem vegetarischen Gericht oder einem Salatteller. Zu allen Gerichten erhält Ihr Kind ein Dessert. Zu den beiden erst genannten...Read More
Liebe Eltern, um die Zusammenarbeit und die Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft weiter optimieren zu können, nutzen wir am Paul-Schneider-Gymnasium das Planungs- und Kommunikationssystem Untis bzw. dessen Apps WebUntis und Untis Mobile. Diese Apps bietet viele Funktionen, u.a. können Sie die Stundenpläne Ihrer Kinder einsehen und Abwesenheitsmeldungen bei Krankheiten tätigen. All dies geschieht in einem geschützten, DSGVO-konformen Rahmen gemäß dem geltenden Recht. Um die Plattform nutzen zu können, benötigen Sie einen...Read More
Liebe Eltern, wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit auf den verschiedensten Gebieten des Schullebens und für das uns im vergangenen Schuljahr entgegengebrachte Vertrauen. Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien! Bleiben Sie vor allem gesund und zuversichtlich! Wir freuen uns auf das Schuljahr 2024 / 2025 mit Ihren Kindern und Ihnen, machen jetzt aber erst mal eine Pause… Herzliche Grüße Karin Hofmann und Jutta LißmannRead More
Die diesjährige Sommerserenade war wieder einmal ein voller Erfolg, denn in der gut gefüllten Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums konnte sich das Publikum erneut von der Vielfalt der Beiträge und der musikalischen Qualität der schuleigenen Ensembles und zweier solistischer Beiträge überzeugen lassen. Aktuelle Pop-Songs stehen bei jungen Chören hoch im Kurs, deshalb konnte man aus diesem Bereich sowohl vom Orientierungsstufenchor als auch vom großen Schulchor einiges hören. Die jüngeren Sängerinnen und Sänger...Read More
Diese Gegend ist kein Garten, und erst recht kein Garten Eden. Auf den Schlachtfeldern von Verdun, stehn die Toten auf und reden. Erich Kästner, „Verdun, viele Jahre später“ (1931) Schon Erich Kästner, einer der klügsten und sprachgewandtesten Schriftsteller der Weimarer Republik, betonte die Bedeutung des symbol- und geschichtsträchtigen Ortes und erkannte die Gefahr, die das Erstarken der Nationalsozialisten bedeutete, frühzeitig. Die als Gedicht verfasste Mahnung richtete er an seine Landsleute,...Read More
Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Donec sed odio dui. Etiam porta sem malesuada.