Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Eltern, in diesem Jahr nimmt das Paul-Schneider-Gymnasium an der deutschlandweiten Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Über den Verkauf von Tulpenzwiebeln (und im Frühjahr auch Tulpenpflanzen) werden Gelder gesammelt und an Hilfsprojekte gespendet. Der Erlös kommt in erster Linie Not leidenden Kindern und Jugendlichen in aller Welt zugute. Der Verkauf der Tulpenzwiebeln – mit freundlicher Unterstützung durch die SV – startet am Tag der offenen Tür...Read More
Liebe Leser*innen, im Folgenden wollen wir, die Schülervertretung des PSG, uns mit einem anderen, jedoch nicht minder wichtigen Anliegen an Sie/Euch wenden. Denn nun können Sie/könnt ihr mithelfen, etwas verändern, ein Zeichen setzen und zwar nur durch eine Unterschrift! Durch eine erkrankte Mitschülerin wurden wir auf die Krankheit ME/CFS aufmerksam. Die Myalgische Enzephalomyelitis / das Chronische Fatigue-Syndrom ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die leider noch kaum erforscht ist. Dies können...Read More
Am 15.09.2021 brechen wir gegen 8:30 Uhr mit dem Bus nach Trier auf. Nach circa 1,5 Stunden Fahrt kommen wir gegen 10 Uhr in Trier an der Jugendherberge an. Dort geht es nach einer kurzen Pause direkt weiter zur Porta Nigra, ein imposantes Gebäude, einst Teil der antiken Stadtmauer von Trier, an der wir ein Referat hören. Nach der lang ersehnten Mittagspause besichtigen wir die Konstantin-Basilika und laufen anschließend zurück...Read More
Auf der Fachschaftsseite des Faches Religion steht die neue Audio-Andacht zum Nachhören bereit! Viel Spaß beim Zuhören ! „Süßes oder Saures!“ – Audio-Andacht vom 29. Oktober 2021 zum Reformationstag von Kollegin Caroline Molz.Read More
Der Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Dieter Burgard, stellt fest: „Bis heute ist Antisemitismus ein fester Bestandteil des Vorurteils-Gebäudes unserer Gesellschaft und bleibt deshalb eine zentrale Herausforderung.“ Dieser Herausforderung stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 sowie zweier Klassen der Jahrgangsstufe 10. Um sich über die Geschichte der Juden in Odenbach und Lauterecken zu informieren, besuchten sie am 23. September 2021 die Synagoge in Odenbach....Read More
Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Donec sed odio dui. Etiam porta sem malesuada.