Hat mein täglicher Einkauf im Supermarkt globale Konsequenzen? Wieso sollte ich mein altes Handy nicht einfach wegwerfen? Wie leben Menschen in der Wüste? Wieso gibt es Flüchtlinge und weshalb kommen so viele gerade nach Deutschland? Helfen E-Autos dem Klima? Wieso hat Meisenheim weniger Einwohner als Bad Kreuznach? Verändert sich mein Leben, wenn in den USA ein neuer Präsident gewählt wird? Wieso sind alle Supermärkte in Meisenheim so dicht an einander? Wo kommen die Zutaten für meine Pizza her?
Anders als die allgemeine Vorstellung, dass man hier nur mit dem Finger über den Globus fährt und Länder, Hauptstädte und Flüsse auswendig lernt, beschäftigen wir uns im Fach Erdkunde mit Antworten zu all diesen Fragen und noch vielen mehr.
Erdkunde verbindet als einziges Fach Gesellschafts- und Naturwissenschaften und ermöglicht so eine ganzheitliche und mehrperspektivische Betrachtung dynamischer Prozesse, die natürliche Gegebenheiten und Phänomene mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ereignissen in Verbindung setzen. Der Erdkundeunterricht soll somit die Möglichkeit bieten, Wechselwirkungen zwischen Natur und Gesellschaft an ausgewählten Raumbeispielen (von lokalen, über regionale, bis hin zu globalen) zu untersuchen, stattfindende Prozesse zu verstehen und mögliche Problemlösungen anzudenken. Auf diese Weise soll ein Bewusstsein für unsere Umwelt und nachhaltiges Handeln geschaffen werden.
Neben der Auseinandersetzung mit verschiedenen Regionen der Erde, bietet sich im Erdkundeunterricht die Möglichkeit, mit einer Vielzahl an digitalen und analogen Medien, wie Karten, Graphen, Satellitenbildern, Tabellen, Photos, Audiodateien, Statistiken, Videos usw. zu arbeiten. Ebenso werden im Unterricht viele Versuche und selbstverständlich auch Exkursionen und kleinere Ausflüge an interessante Lernorte gemacht.